Winsener Schüler besuchten die polnische Partnerstadt

Dzien dobry !
Eine Gruppe junge Winsener Schüler hat sich kürzlich auf die Reise in Winsens Partnerstadt Drezdenko begeben.

Von Samstag 27. bis Dienstag 30. April fuhren 12 enthusiaste Kinder der Schule Ilmer Barg, zusammen mit 3 erwachsenen Begleitern, nach Drezdenko und besuchten dort die kleine Grundschule von Drawiny. Die Schulleiterin Frau Bronisz hatte ein proppenvolles Kennenlern- und Mitmach-Programm vorbereitet. Auch die Bürgermeisterin Frau Piotrowska hatte sich vorgestellt und die Winsener Jugend ganz offiziell mit wundervoller polnischen Herzlichkeit und Zeremonie empfangen. Einen umfassenden Bericht findest Du HIER

 


Schulbücher für Togo

klick e.V. unterstützt Hilfsprojekt in Westafrika

Lotte Heider unterstützt den Englischunterricht
Lotte Heider unterstützt den Englischunterricht

Seit September 2016 leistet die 19jährige Lotte Heider aus Oldendorf/Luhe Ihren Freiwilligendienst in Agbetiko in Togo ab. Sie assistiert dort in einer weiterführenden Schule beim  Sport- und Englischunterricht.
Die meisten Schülerinnen und Schüler können sich dort keine Schulbücher leisten. Oft müssen sich 8 Schüler ein Buch teilen. Lotte sammelt daher Geld, um zumindest jedem Schüler ein Englischbuch kaufen zu können. "Die Bücher kosten pro Stück umgerechnet € 2,30. Für uns ist das nicht besonders viel, aber für viele der dortigen Familien scheinbar nicht bezahlbar", berichtet Lotte. Wir finden das Engagement von Lotte absolut unterstützenswert. Bildung ist der Schlüssel für eine hoffnungsvolle Zukunft.

Mehr


Give Nepal

klick e.V. sammelt für Erdbebenopfer in Nepal

v.l.: Roland Groth, Trekking Guide Nabaraj Tamang und Matthias Schrenk mit den roten Farben im Gesicht, die am Holi-Fest gegenseitiges Glück verheißen.
v.l.: Roland Groth, Trekking Guide Nabaraj Tamang und Matthias Schrenk mit den roten Farben im Gesicht, die am Holi-Fest gegenseitiges Glück verheißen.

Mai 2015

Im vergangenen März war Matthias Schrenk mit seinem Freund Roland Groth noch selbst zum Wandern im Manaslu-Gebiet in Nepal  - genau dort, wo das Epizentrum des Erbebens lag. Überwältigt waren sie von der imposanten Kulisse inmitten der höchsten Gipfel der Erde und vor allem von der unglaublichen Gastfreundschaft der Nepali. Jetzt verfolgen die beiden erschüttert die Berichterstattungen über die Folgen des Erdbebens im bitterarmen Himalaya-Staat. Neben den vielen Toten gibt es unglaublich viele zerstörte Häuser, Krankenstationen und Schulen, und es fehlt an allem.
Mit Unterstützung der Vereinsmitglieder von klick e.V. haben die beiden 500 T-Shirts mit dem Slogan „Give Nepal“ drucken lassen.

Mehr

Nach Erdbeben 2015: Schule in Nepal wiedereröffnet !

Vor knapp 3 Jahren wurde ganz Nepal durch ein verheerendes Erdbeben heimgesucht. klick e.V. hatte damals mit einer Spendenaktion  1500 Euro für den Wiederaufbau einer Schule gesammelt. Jetzt erreicht uns eine Nachricht von Ralf Dujmovits von der Wiedereröffnung der Schule:

"Liebe Gönner unserer Schule in Thulosirubari!
Bis Mitte vergangener Woche konnte ich -gemeinsam mit Stefan Nestler von der Deutschen Welle- in Nepal zur Einweihung der ersten beiden von drei Neubauten unserer Schule in Thulosirubari sein. Als Spender hast Du großzügig zum Wideraufbau der Schule beigetragen, wofür mich mich nochmals sehr herzlich bedanken möchte.

Die Schüler der beim Erdbeben 2015 zerstörten Schule, deren Eltern und Angehörige, aber auch viele andere Dorfbewohner haben uns mit einem unglaublich herzlichen Empfang, mit Blumenschmuck und Katas (Seidentüchern), in sehr netten Gesten und Reden für unser Engagement gedankt. Es waren Stunden in diesem sehr abgelegen Eck Nepals, die mir für immer in Erinnerung bleiben werden.

Die beiden Neubauten sehen sehr stabil aus, es bedarf aber noch etwas an elektrischen Restarbeiten und einiger neuen Inneneinrichtung) bis der Unterricht in den neuen Räumen losgehen kann.

Während der Eröffnung konnten Stefan und ich in einer feierlichen Zeremonie auch noch den Grundstein für das dritte Gebäude legen. Es soll weitere acht Klassenräume beinhalten. Wir hoffen, dass es in Jahresfrist fertig werden könnte.

Einen herzlichen Frühlingsgruß aus Bühl,

Ralf Dujmovits"

Mehr über unsere Hilfsaktion finden Sie hier